Zum Hauptinhalt springen
Aufgrund des hohen Aufkommens kann sich die Zustellung Ihres Pakets verzögern

Versand innerhalb von 2-3 Tagen

Bezahlen Sie nachträglich mit Klarna

Mehr als 25.000 Artikel

Versand innerhalb von 2-3 Tagen

Bezahlen Sie nachträglich mit Klarna

Mehr als 25.000 Artikel

Suche...
Allgemeine Geschäftbedingungen

Allgemeine Geschäftbedingungen

Willkommen bei unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucher. Für unsere Geschäftskunden (B2B) gelten spezielle Bedingungen, die Sie über diesen Link finden können.

1. Definitionen

In diesen Bedingungen werden die folgenden Begriffe wie folgt definiert:

  • Ergänzender Vertrag: Ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Waren, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt, und diese Artikel, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder von einem Dritten aufgrund eines Vertrags zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer geliefert werden.
  • Widerrufsfrist: Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann.
  • Verbraucher: Die natürliche Person, die nicht für Zwecke handelt, die mit ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen.
  • Tag: Kalendertag.
  • Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form produziert und geliefert werden.
  • Dauervertrag: Ein Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten über einen bestimmten Zeitraum vorsieht.
  • Dauerhaftes Medium: Jedes Hilfsmittel - einschließlich E-Mail -, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie in Zukunft für einen Zeitraum, der dem Zweck der Informationen entspricht, eingesehen oder genutzt werden können, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht.
  • Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu widerrufen.
  • Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Mitglied von Thuiswinkel.org ist und Verbrauchern Produkte, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet.
  • Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen abgeschlossen wird, wobei bis zum Vertragsabschluss ausschließlich oder teilweise eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken genutzt werden.
  • Muster-Widerrufsformular: Das europäische Muster-Widerrufsformular, das in Anhang I dieser Bedingungen enthalten ist.
  • Fernkommunikationstechnik: Ein Mittel, das zur Vereinbarung eines Vertrags genutzt werden kann, ohne dass sich der Verbraucher und der Unternehmer gleichzeitig am selben Ort befinden müssen.

2. Identität des Unternehmers

Vaessen B.V. (Handelnd unter dem Namen Vaessen Creative)
Thermiekstraat 25
6361 HB NUTH
E-Mail-Adresse: [email protected]
Telefonnummer: 0031 (0)45 524 37 71 (08:30 - 17:15 Uhr)
Handelsregisternummer: 14050589
USt-Identifikationsnummer: NL001731749B01

3. Anwendbarkeit

  1. Diese Bedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher.
  2. Der Text dieser Bedingungen wird dem Verbraucher vor Abschluss des Fernabsatzvertrags zur Verfügung gestellt.
  3. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen, kann der Text dieser Bedingungen elektronisch zur Verfügung gestellt werden, sodass der Verbraucher diese auf einem dauerhaften Medium speichern kann.
  4. Wenn für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen spezielle Bedingungen gelten, kann der Verbraucher bei widersprüchlichen Bedingungen immer die für ihn günstigste Bedingung geltend machen.

4. Das Angebot

  1. Wenn ein Angebot zeitlich oder an Bedingungen gebunden ist, wird dies ausdrücklich angegeben.
  2. Das Angebot enthält eine vollständige und detaillierte Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen.
  3. Jedes Angebot enthält Informationen über die Rechte und Pflichten, die mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

5. Der Vertrag

  1. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die gestellten Bedingungen erfüllt.
  2. Nimmt der Verbraucher das Angebot elektronisch an, bestätigt der Unternehmer den Empfang der Annahme elektronisch.
  3. Der Unternehmer ergreift Maßnahmen zur Sicherung elektronischer Transaktionen.
  4. Der Unternehmer kann die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers überprüfen.
  5. Der Unternehmer stellt dem Verbraucher spätestens bei der Lieferung die relevanten Vertragsdaten zur Verfügung.

6. Widerrufsrecht

  1. Der Verbraucher kann einen Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
  2. Die Widerrufsfrist beginnt, nachdem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das Produkt erhalten hat.
  3. Für digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist nach Abschluss des Vertrags.

7. Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist

  1. Der Verbraucher muss das Produkt und die Verpackung sorgfältig behandeln.
  2. Der Verbraucher haftet für einen Wertverlust, wenn das Produkt weitergehend genutzt wird, als es zur Prüfung der Beschaffenheit und Funktionsweise erforderlich ist.

8. Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten

  1. Der Verbraucher muss den Unternehmer innerhalb der Widerrufsfrist mittels des Widerrufsformulars oder einer anderen eindeutigen Erklärung informieren.
  2. Der Verbraucher muss das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach der Widerrufserklärung zurücksenden.
  3. Der Verbraucher trägt die Rücksendekosten, es sei denn, es wurde anders vereinbart.

9. Pflichten des Unternehmers beim Widerruf

  1. Der Unternehmer bestätigt den Erhalt des Widerrufs unverzüglich.
  2. Rückzahlungen werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung bearbeitet.
  3. Rückzahlungen erfolgen mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat.

10. Ausschluss des Widerrufsrechts

Der Unternehmer kann die folgenden Produkte und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, sofern dies vor Vertragsschluss klar angegeben wurde:

  1. Produkte oder Dienstleistungen, deren Preis von Marktschwankungen abhängt, die der Unternehmer nicht beeinflussen kann.

  2. Verträge, die auf einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen wurden.

  3. Dienstleistungen nach vollständiger Erbringung, wenn der Verbraucher vorher ausdrücklich zugestimmt hat.

  4. Verderbliche Produkte, versiegelte Hygieneartikel und maßgefertigte Produkte.

  5. Versiegelte digitale Medien sowie Zeitungen/Zeitschriften (außer Abonnements).

11. Der Preis

Die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen dürfen während des im Angebot angegebenen Gültigkeitszeitraums nicht erhöht werden, außer bei Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.

  1. Abweichend hiervon kann der Unternehmer Produkte oder Dienstleistungen zu variablen Preisen anbieten, wenn diese von Schwankungen des Finanzmarktes abhängen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat. In diesem Fall wird im Angebot ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um Richtpreise handelt.
  2. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Regelungen oder behördlichen Anordnungen beruhen.
  3. Preiserhöhungen nach 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig,
    • wenn der Unternehmer dies vereinbart hat und der Verbraucher berechtigt ist,
    • den Vertrag mit Wirkung zum Tag der Preiserhöhung zu kündigen.
  4. Die im Angebot genannten Preise beinhalten die Mehrwertsteuer.

12. Vertragserfüllung und zusätzliche Garantie

  1. Der Unternehmer gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Verwendbarkeit sowie den gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Vorschriften entsprechen.
  2. Zusätzliche Garantien, die vom Unternehmer, Lieferanten, Hersteller oder Importeur gewährt werden, schränken die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nicht ein.
  3. Eine zusätzliche Garantie ist jede Verpflichtung des Unternehmers, Lieferanten, Herstellers oder Importeurs, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht und dem Verbraucher besondere Rechte oder Ansprüche einräumt.

13. Lieferung und Ausführung

  1. Der Unternehmer wird die größtmögliche Sorgfalt aufwenden, um Bestellungen von Produkten und Anfragen zur Erbringung von Dienstleistungen auszuführen.
  2. Die Lieferung erfolgt an die vom Verbraucher angegebene Adresse.
  3. Der Unternehmer wird angenommene Bestellungen mit angemessener Geschwindigkeit ausführen, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, sofern nicht eine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Falls sich die Lieferung verzögert oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung benachrichtigt. Der Verbraucher hat in diesem Fall das Recht, den Vertrag kostenlos zu kündigen und eine mögliche Entschädigung zu verlangen.
  4. Nach der Kündigung wird der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich zurückerstatten.
  5. Das Risiko für Beschädigung und/oder Verlust von Produkten liegt bis zur Lieferung an den Verbraucher oder eine im Voraus benannte Person beim Unternehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

14. Laufzeitverträge: Dauer, Kündigung und Verlängerung

Kündigung:
  1. Der Verbraucher kann einen unbefristeten Vertrag jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
  2. Ein befristeter Vertrag kann am Ende der Laufzeit mit einer Kündigungsfrist von maximal einem Monat beendet werden.
Verlängerung:
  1. ⁠Ein befristeter Vertrag darf nicht automatisch verlängert oder stillschweigend erneuert werden.
  2. Probe- oder Testabonnements enden automatisch nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit.
Laufzeit:

Wenn ein Vertrag länger als ein Jahr dauert, kann der Verbraucher ihn nach einem Jahr jederzeit mit einer Kündigungsfrist von maximal einem Monat beenden.

15. Zahlung

  1. Soweit im Vertrag oder in zusätzlichen Bedingungen nichts anderes bestimmt ist, muss der Verbraucher den fälligen Betrag innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Widerrufsfrist oder, falls keine Widerrufsfrist besteht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss zahlen.
  2. Beim Verkauf von Produkten darf der Verbraucher niemals verpflichtet werden, mehr als 50 % des Kaufpreises im Voraus zu zahlen. Wenn eine Vorauszahlung vereinbart wurde, kann der Verbraucher keine Rechte bezüglich der Ausführung der Bestellung geltend machen, bevor die vereinbarte Vorauszahlung geleistet wurde.
  3. Der Verbraucher ist verpflichtet, den Unternehmer unverzüglich über fehlerhafte oder unrichtige Zahlungsinformationen zu informieren.
  4. Falls der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, erhält er eine Mahnung mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Verbraucher verpflichtet, die gesetzliche Verzugszinsen sowie mögliche außergerichtliche Inkassokosten zu zahlen. Diese betragen maximal: 15 % des offenen Betrags bis 2.500 €, 10 % der nächsten 2.500 €, 5 % der nächsten 5.000 €, mit einem Mindestbetrag von 40 €. Der Unternehmer kann zum Vorteil des Verbrauchers von diesen Beträgen und Prozentsätzen abweichen.

16. Beschwerdeverfahren

  1. Der Unternehmer hat ein ausreichend bekannt gemachtes Beschwerdeverfahren und bearbeitet Beschwerden entsprechend diesem Verfahren.
  2. Beschwerden über die Erfüllung des Vertrags müssen vom Verbraucher innerhalb einer angemessenen Frist nach Feststellung des Mangels vollständig und klar beschrieben beim Unternehmer eingereicht werden.
  3. Beim Unternehmer eingereichte Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang beantwortet. Falls eine Beschwerde eine längere Bearbeitungszeit erfordert, wird der Verbraucher innerhalb dieser Frist über die Verzögerung und eine voraussichtliche Lösung informiert.
  4. Der Verbraucher muss dem Unternehmer mindestens 4 Wochen Zeit geben, um die Beschwerde in gegenseitigem Einvernehmen zu lösen. Nach dieser Frist entsteht eine Streitigkeit, die dem Beschwerdeverfahren unterliegt.

17. Streitfälle

Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, unterliegen ausschließlich niederländischem Recht.

18. Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Zusätzliche oder von diesen Bedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich festgehalten oder in einer Weise gespeichert werden, die dem Verbraucher den dauerhaften Zugriff ermöglicht.

Widerrufsformular

(Vervollständigen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten.)

An:
Vaessen B.V.
Thermiekstraat 25, 6361 HB NUTH
E-Mail: [email protected]